Krebsvorsorge

Ab dem 20. Lebensjahr sollte jede biologische Frau einmal jährlich zur Krebsvorsorgeuntersuchung kommen. Viele Krankheiten können sich unbemerkt über Jahre entwickeln. Je früher sie entdeckt werden, desto besser sind die Heilungschancen.

Zur Krebsvorsorge führen wir folgende Untersuchungen durch:

• Abstrich vom Gebärmutterhals zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs oder Vorstufen

• Abstrich vom Gebärmutterhals zur Erkennung einer HPV-Infektion

• gfs. Überweisung zu weiterführenden Untersuchungen (z.B. Kolposkopie)

• Tastuntersuchung von Gebärmutter und Eierstöcken

• Tastuntersuchung der Brust

• Stuhluntersuchung auf Blut ab dem 50. Lebensjahr

• gfs. Weiterleitung zur Darmspiegelung (Koloskopie)

• zwischen 50 und 75 Jahren ist die Teilnahme am Brustkrebs-Früherkennungsprogramm (Mammographiescreening) empfohlen.

Diese Leistungen werden von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Zusätzlich bieten wir natürlich auch weitere Leistungen an, z.B. den Vorsorge-Ultraschall.
Siehe hierzu auch Individuelle Gesundheitsleistungen.